Datenschutzinformation gem. Art. 13 DSGVO zur Einwilligungserklärung des Kommunikationsdienstleisters WhatsApp

Diese Datenschutzinformation unterrichtet Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Handwerkskammer Koblenz. Zu Ihren personenbezogenen Daten gehören gem. Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen oder beziehen lassen, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen oder zu einer Berufs- oder Teilnehmernummer, mit der Ihre Person identifiziert werden kann. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.

Verantwortlicher

Handwerkskammer Koblenz
Friedrich-Ebert-Ring 33, 56068 Koblenz
E-Mail: datenschutzbeauftragter@hwk-koblenz.de

Datenschutzbeauftragter

Frau Aslihan Kilic
TÜV SÜD Akademie GmbH
Westendstraße 160, 80339 München
E-Mail: aslihan.kilic@tuvsud.com

Zweck und Umfang der Verarbeitung

Gegenstand dieser Einwilligungserklärung ist die Erhebung der Daten zum Eintragen in den Meisterclub, einem Netzwerk für Meister und Professionals im Handwerk. Die Mitglieder werden zum Zwecke der Übersichtlichkeit über die Teilnehmer in einem Register durch die Handwerkskammer geführt und verwaltet. Nach Prüfung der Daten erhält ein Mitglied eine Mail mit einem Anmeldelink und kann Mitglied im Club werden. Zur digitalen Vernetzung wird eine sog. WhatsApp Community verwendet, Mitgliedern steht es offen sich dort digital und überwacht durch Mitarbeiter der Handwerkskammer Koblenz auszutauschen.

WhatsApp verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

Kategorien personenbezogener Daten

  • Name, Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Mobilfunknummer
  • Gewerk

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.

Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Erfüllung der oben genannten Zwecke verarbeitet. Nach der Zweckerfüllung werden die vorgenannten Daten, sofern systemseitig möglich, gelöscht. Wir weisen jedoch darauf hin, dass eine vollständige Löschung der Daten nicht sichergestellt werden kann, da WhatsApp, Inc. personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhält, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) gespeichert und weiterverarbeitet werden können.

Weitergabe der Daten

Eine Weitergabe der von der Handwerkskammer erfassten Daten erfolgt ausschließlich an WhatsApp.

Datenübermittlungen außerhalb des Europäischen-Wirtschaftsraums

Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt über den Kommunikationsdienstleister WhatsApp Inc. Die Vertraulichkeit, die Integrität (Unverletzlichkeit), die Authentizität (Echtheit) und die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten kann damit nicht garantiert werden. Ihre Daten werden auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) verarbeitet und gespeichert. Da derzeit kein angemessenes Schutzniveau besteht und keine der Bundesrepublik Deutschland vergleichbaren Datenschutzbestimmungen vorliegen, verwendet WhatsApp als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der EU) sogenannte Standardvertragsklauseln. Diese sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländern gespeichert und verarbeitet werden.

Weiterführende Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie unter: Ergänzung für WhatsApp Business Datenübermittlungen

Rechte des Betroffenen

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Datenverarbeitung:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.
  • Recht auf Widerspruch
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Ihre Datenschutzrechte sind in Kapitel III (Art. 12 ff.) der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geregelt. Nach diesen Vorschriften haben Sie ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, über die Zwecke der Verarbeitung, über eventuelle Übermittlungen an andere Stellen und über die Dauer der Speicherung.

Zur Wahrnehmung Ihres Auskunftsrechts können Sie auch Auszüge oder Kopien erhalten. Sollten Daten unrichtig sein oder für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, nicht mehr erforderlich, können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Soweit in den Verarbeitungsverfahren vorgesehen, können Sie Ihre Daten auch selbst einsehen und ggf. korrigieren.

Sollten sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation Gründe gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben, können Sie, soweit die Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse gestützt ist, einer Verarbeitung widersprechen. Wir werden in einem solchen Fall Ihre Daten nur dann verarbeiten, wenn hierfür besondere zwingende Interessen bestehen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass eine vollständige Löschung der Daten nicht sichergestellt werden kann, da WhatsApp, Inc. personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation) erhält, die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z.B. USA) gespeichert und weiterverarbeitet werden.

Bei Fragen zu Ihren Rechten und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte Marius Maaß, Friedrich-Ebert-Ring 33, marius.maass@hwk-koblenz.de oder den o. g. Datenschutzbeauftragten.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns unmittelbar zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Tel.: 06131 8920-0
Fax: 06131 8920-299
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.